Das von Theresia Klugsberger und Ruth Pleyer neu herausgegebene Fluchttagebuch der bekannten Autorin und Journalistin liegt nun in 2. Auflage vor.
Berta Zuckerkandl, österreichische Autorin und Salonnière, floh im März 1938 von Wien nach Frankreich. Im Juni 1940 entschloss sie sich 76-jährig zu einer weiteren Flucht nach Algier. Der Bericht ihres Entkommens, den sie kurz nach ihrer Ankunft für das Tagebuch ihres Enkels Emile verfasste, ist ein einzigartiges Zeugnis der Stadien und Strapazen einer Flucht vor dem Nationalsozialismus.
Die völlig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des Bestsellers
Nehmen uns Ausländer die Arbeitsplätze weg? Ist die EU undemokratisch? Ist das Kopftuch ein politisches Symbol? War unter den Nazis doch nicht alles schlecht?
Zu diesen Themen hat jeder eine Meinung. Zu diesen Themen haben aber auch Vorurteile Konjunktur. Dieses Handbuch gegen Vorurteile nicht nur für junge Menschen liefert objektive Fakten zu Themen wie Ausländerpolitik, Islam, EU und Nationalsozialismus.
Das Buch "Zwischen Hitler und Himalaya" von Gerald Lehner ist in einer komplett überarbeiteten und neu gestalteten Ausgabe wieder lieferbar!
Heinrich Harrers Abenteuer in Tibet und zahlreiche Expeditionen machten ihn zum Helden einer ganzen Generation. Allerdings überstrahlen diese bis heute seine nationalsozialistische Vergangenheit. Gerald Lehner zeichnet in "Zwischen Hitler und Himalaya" ein anderes, ehrlicheres Bild des Idols.
Das Standardwerk der Familientherapie ist auch als eBook in englischer Sprache lieferbar. / Rüdiger Opelts basic work of German family therapy is available as English eBook.
Rüdiger Opelt verwendet den Mythos von Tantalus und seinen Nachkommen als Muster für Flucht und Verdrängung ebenso wie für Lösung aus der Spirale seelischer Grausamkeiten. Er legt dar, wie Gewalt auch Kinder und Kindeskinder krank macht und wie es dem zu entrinnen gelingt.
Violence and suffering are inseparably interconnected. That's common sense told by the old myth of Tantalus. To explain mental illness can we not trace suffering back to violence? Yes we can, according to Rüdiger Opelt.
In den letzten Jahrens sind bereits zwölft Begleitkataloge zu Ausstellungen des Wien Museums im Czernin Verlag erschienen.
Jeder dieser umfangreichen und reich bebilderten Bände ist ein kleines Kunstwerk für sich. Zugleich decken die Kataloge in Ihrer Bandbreite ein faszinierendes historisches Panorama ab. Hier ein kleiner Überblick über die noch lieferbaren Titel: